Das Rollenbild von Führungskräften hat sich heute maßgeblich geändert. Die Führungskraft steht nicht mehr vor dem Team als Leader, sondern ist integraler Bestandteil des Teams. Teammitglieder streben nach Selbstverantwortung und wollen eigene Entscheidungen treffen. Je agiler eine Führungskraft wird, umsomehr wird sie von ihrer Macht abgeben und auf andere übertragen.
Führungskräfte in Organisationen sehen sich daher vor zahlreichen Aufgaben gestellt. Sie müssen visionär vorangehen, aber auch die Selbstwirksamkeit von ihren Teams bewirken, um die Motivation und Fähigkeiten der Mitarbeiter zu fördern, aber auch Ideen schneller umsetzen zu können. Führungskräfte stehen zwischen Zahlen und Emotionen, müssen Ergebnisse und Erfolge liefern, aber auch Verständnis und Gefühle zeigen, um Vertrauen, Sympathie und Empathie zu schaffen. Der Fachbegriff hierfür lautet Ambidextrie („Beidhändigkeit“). Schnelles Handeln, kurze Wege und eine Kultur des Mutes sind Voraussetzungen dafür, diese Beidhändigkeit auszuüben. Dazu ist ein agiles Mindset hilfreich.
Als zertifizierter systemischer Business und Agile Coach befähige ich Sie, diese unterschiedlichen Ebenen wahrzunehmen, zu erkennen und ein erforderliches Gleichgewicht herzustellen.
Ich biete Einzelcoachings und Gruppenseminare an. In Einzelcoachings werden wir die Problematik herauskristallisieren und Lösungen finden. Hierfür nutze ich die Kunst als Grundlage. In unterschiedlichen Sitzungen schauen wir zum einen auf die Organisation als Ganzes, auf die Mitarbeiterstruktur und Sie als Führungskraft. Mithilfe der Kunst entdecken Sie Ihre unterschiedlichen Rollen und sprechen über deren Ausführung. werden Sie sich Ihrer Rollen bewußt im Einzelcoaching.
Mit meinen verschiedenen Angeboten unterstütze ich Führungskräfte darin, eine Pause einzulegen, einen Schritt zurück und auf die Kunst zuzugehen. Bilder sind stumme Dialogpartner, die inspirieren und mit sich selbst konfrontieren. Bilder helfen zur Standortbestimmung und neue Lösungsansätze zu finden.
In Gruppenseminaren und Workshops für Führungskräfte erarbeiten wir
Die Seminare finden mit bis zu max. 15 Personen wahlweise und auf Wunsch inhouse, im Museum oder digital statt.
Je nach dem, welche Fragestellungen sich in der Auftragsklärung herauskristallisieren, werde ich entsprechende Seminare oder Workshops passgenau auf Ihr Thema kreieren und mitunter auch mit anderen Business Coaches aus meinem Netzwerk leiten.