Wir befinden uns im größten Wandel aller Zeiten. Gefühlt ändert sich gerade alles. Um diesem Wandel als Führungskraft heute adäquat zu begegnen, ist ein neues Mindset erforderlich. Denn die bisherigen Managementmethoden reichen da kaum mehr aus.
In einzelnen Schritten begleite ich Dich, ein Artistic Leadership zu werden, um mit Mut, Offenheit und Neugier als Vorbild voranzugehen und die Kreativität der Mitarbeiter zu entfachen. Welch eine wunderbare Vorstellung, wenn die Ideen der Mitarbeiter sprudeln und zu einem Feuerwerk an Ideen werden!
Kreativität ist enorm wichtig, um im Wettbewerb zu bestehen. Sie steht in der Studie des Weltwirtschaftsforums auf Platz 4 der 10 wichtigsten Softskills.
Die Künstler machen es vor. Picasso war unglaublich kreativ und innovativ, damit auch sehr erfolgreich. Heute ist er über 50 Jahre tot und immer noch “lebendig”. Man kennt ihn, man liebt ihn – und er hat seinen Wettbewerbsvorteil durch Kreativität über den Tod hinaus bewahrt. Da kann jedes Unternehmen doch neidisch werden. Mit der Picasso-Strategie kann man lernen, wie ein Künstler zu denken und die eigene Kreativität zu entfachen!
Werde ein Vorbild für Deine Mitarbeiter und gehe mit Mut, Neugier und Offenheit voran. Stelle Fragen, statt Antworten zu geben. Denn Mitarbeiter, die ihre Ideen zum Ausdruck bringen, werden motivierter und bekommen mehr Zugehörigkeitsgefühl zu ihrem Arbeitgeber. Sie werden intrisisch motiviert und sind weniger krank.
Die Picasso-Strategie erfolgt in drei Schritten:
Damit entsteht eine wunderbare neue, innovative Unternehmenskultur, die das Unternehmen wachsen lässt und in die Zukunft führt.
Buche jetzt ein kostenfreies Erstgespräch.
Die Picasso-Strategie biete ich an im Workshop-Format mit einer mehrtägigen Begleitung oder als Vortrag
Foto: Aus dem “Kiosk” von Valeria Fahrenkrog