Veranstaltung “Kreativität – wie geht das?”

Es ist kein Geheimnis mehr: Wir befinden uns im größten Wandel aller Zeiten – in der Wirtschaft und Arbeitswelt ebenso wie in der Gesellschaft. Um den Herausforderungen gewachsen zu sein, ist Kreativität eines der wichtigsten Soft-Skills. Unternehmen müssen sich an die neuen Gegebenheiten anpassen, Lösungen finden – und innovieren. Denn um am Markt zu bestehen, ist Innovation existenziell. Doch viele Mitarbeitende sind überfordert und demotiviert. Sie haben Angst vor den Veränderungen.
Laut dem Innovationsreport der DIHK werden Innovationen in Deutschland immer weniger. Nur noch knapp unter 30% der Unternehmen sind noch bereit zu innovieren. Wenn das so weiter geht, herrscht bald Stillstand. Doch Ohne Kreativität keine Innovation. Nur wer kreativ ist, schafft auch Innovationen.

Umso wichtiger erscheint es, die Kreativität, die Ideen bei Mitarbeitenden zu entfachen, sie dazu zu motivieren und Begeisterung für das eigene Tun zu vermitteln.

Doch wie geht Kreativität? Was gehört dazu? Wie fängt man an? Wie machen es die, die beruflich 24/7 kreativ sind wie Künstler? Tatsache ist: Kreativität kann man lernen. Und das geht mit Kunst und Künstlern am besten. Die Kunst ist eine der innovativsten Branchen überhaupt. Daher ist sie so anschlussfähig an die Wirtschaft. In der Verbindung von Kunst und Wirtschaft liegt einen großen Mehrwert. 

Von Künstlern lernen

Künstler schaffen täglich Neues, sie erfinden sich immer wieder neu. Ihre Kunst ist der ideale Nährboden, um sich inspirieren zu lassen, Ideen zu finden und kreativ zu werden. Sie fördert die Kreativität eines jeden Einzelnen. Kunstwerke eignen sich hervorragend für das kreative und kommunikative Learning. Wer Kunst sieht, wird sich fragen: Wie hat der Künstler das gemacht? Wie ist er auf die Idee gekommen? Was hat er sich gedacht, während er gemalt hat?

Bildende Kunst ist ein sehr geeignetes Mittel, um die Kommunikation und Kreativität zu trainieren. Wir erleben mit Kunst eine neue Emotionalität und Begeisterung, die inspiriert und ein neues Bewusstsein der eigenen Kreativität vermittelt.

Durch die Beschäftigung mit künstlerischen Methoden werden Mitarbeiter inspiriert und kreativ. Sie werden mutig und trauen sich, ihre Ideen im Team zu teilen. Mut ist die Voraussetzung für Kreativität und Kreativität ist die Voraussetzung für Innovationen! Kunst bewegt die Wirtschaft!

1. Veranstaltung am 27.10., 18 Uhr, bei Ubisoft in Düsseldorf

In einer Art Talkshow werden Künstler zu Wort kommen, die über ihre eigene Kreativität sprechen, über ihre Herangehensweise, Hindernisse, Fehler und Zufälle. Sie zeigen, wie resilient sie sind, welch intrinsische Motivation sie haben und was Mitarbeiter von ihnen lernen können.

Ziel:
Es geht nicht darum zu zeigen, wie man ein Künstler wird, sondern wie kreativ man werden und sein Mindset ändern kann. Wie man Fragen stellt und Mut, Offenheit, Neugier leben kann. Wie man mit Fehlern umgehen, Zufälle integrieren, resilienter werden kann. Wie und was man von Künstlern lernen kann. Die Veranstaltung möchte Führungskräfte und Mitarbeiter befähigen, kreativer zu werden.

Die Zielgruppe:
sind in erster Linie Führungskräfte und ihre Mitarbeiter in Unternehmen, die für ihre Arbeitsprozesse Kreativität benötigen.
Ebenfalls im Publikum können andere Künstler und Interessierte sein.

Podium:
Der Talk wird von Dr. Ulrike Lehmann geführt und moderiert. Etwa 1-3 Künstler werden dabei sein.

Ort:
Ubisoft Blue Byte GmbH
Luise-Rainer Str. 7
40235 Düsseldorf

Anmeldung ist erforderlich. Der Link dazu ist hier über Eventbrite.

Es ist geplant, weitere Veranstaltungen in unterschiedlichen Firmen durchzuführen. Sie haben Interesse, als Gastgeber diese Veranstaltung zu hosten? Dann freue ich mich auf eine Mail an mich von Ihnen.